|  Vor ein paar Tagen wurde der Baum für die Jahrgangsstufe 1 
                          bei der Gärtnerei Clausen ausgesucht, der nun von 
                          Herrn Haarhaus, unserem Hausmeister, abgeholt wurde. 
                          Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Okur-Zink 
                          und Frau Stubenrauch zogen heute die 1a und 1b in den 
                          Schulwald, um Herrn Haarhaus beim Pflanzen des Baumes 
                          zur Hand zu gehen. Die beiden ersten Klassen hatten sich phantastisches 
                          Wetter ausgesucht. Den Weg in den Schulwald genossen 
                          die Kinder sehr ‒ es gab so viel unterwegs zu 
                          bewundern! „Stubi“ nutzte die Gelegenheit, 
                          um ihr umfassendes Wissen über Pflanzen zu vermitteln 
                          und die Dinge, die in der Gärtnerei Clausen erklärt 
                          worden waren, noch einmal zu wiederholen. So wurden die rote und schwarze Johannisbeere am Geruch 
                          der Blätter unterschieden und die Bäume anderer 
                          Jahrgangsstufen genau betrachtet. Ein Walnussbaum steht 
                          schon im Auenwald und wurde vor zehn Jahren gepflanzt. 
                          Alle Kinder waren sehr beeindruckt vom Stammumfang des 
                          Baumes und der Höhe. Auch dieser Jahrgangsbaum 
                          wurde damals von „Stubi“ und ihrer damaligen 
                          ersten Klasse gepflanzt. Nun konnten sich alle Kinder 
                          ganz gut vorstellen, wie groß und kräftig 
                          „ihre“ Walnuss in zehn Jahren sein würde! 
                         Herr Haarhaus hatte bereits ein Loch gegraben und zeigte 
                          nun die einzelnen Arbeitsschritte für das richtige 
                          Einpflanzen eines Baumes. Er lobte die Größe 
                          des ausgesuchten Baumes sehr. Anschließend wurde 
                          eine Eimerkette von der Au zum frisch gepflanzten Baum 
                          gebildet und tüchtig angegossen. Herr Haarhaus 
                          erklärte noch, warum ein Band aus Kokosfaser bestens 
                          geeignet ist, einen Baum zu stabilisieren ‒ schließlich 
                          ist dieses Band ein reines Naturprodukt und verrottet 
                          nach einigen Jahren, wenn der Baum keine Hilfe mehr 
                          beim Geradewachsen benötigt. „Stubi“ hatte eine große Tüte 
                          selbstgeernteter Walnüsse aus ihrem Garten dabei. 
                          Der Baum der ersten Klassen ist noch viel zu jung, um 
                          Früchte zu tragen - aber so konnten die Kinder 
                          schon einmal probieren, wie die Nüsse einmal schmecken 
                          werden. Eine Nuss nach der anderen wanderte in die Kinderbäuche. Im Anschluss hatte das Ehepaar Haarhaus zu Würstchen, 
                          Brot und Saft eingeladen. Eine lange Kinderschlange 
                          stellte sich für das begehrte und sehr liebevoll 
                          dargereichte Essen an. Unzählige Würstchen, 
                          ganz schön viel Ketchup und literweise Getränke 
                          wurden verputzt ‒ es macht eben doch hungrig, 
                          einen Baum zu pflanzen. Ein riesiges Dankeschön geht an das Ehepaar Haarhaus, 
                          die unseren ersten Klassen einen wunderschönen Tag ermöglichten! 
                          Vielen Dank auch für die nette Einladung zum Essen, 
                          die wir gern angenommen haben!  DJ  |