Im Englischunterricht der vierten Klassen war das
Thema der letzten Wochen ‚eating out‘, also Essen gehen
mit allem, was dazu gehört: Speisekarte lesen, Haupt-
und Nachspeise bestellen und den Kellner um die Rechnung
bitten. Um das zu üben, entwarfen die Viertklässler
ihre eigenen Restaurants. Es wurden Speisekarten geschrieben,
Namen für die Restaurants erfunden und bei einigen sogar
Essen selbst gebastelt. Denn die vierten Klassen wollten
sich gegenseitig in ihren Restaurants besuchen.
Als der große Tag da war, wurde der Klassenraum der
4a im Handumdrehen zu einer Restaurantmeile. Es gab
Pizzaläden, Steakhouses und auch romantische Restaurants,
in denen bis zur Blume in der Tischmitte nichts fehlte.
Und dann kamen auch schon die „Gäste“, die sich gar
nicht so recht entscheiden konnten, in welches der Restaurants
sie zuerst gehen sollten. Die Speisekarten strotzten
nur so von Leckereien, und so war es sicherlich gut,
dass Papieressen serviert wurde, damit man auch wirklich
alles probieren konnte, was man wollte.
Zum Abschluss präsentierten einige Schüler der 4b auch
noch ihre selbstgeschriebenen Dialoge und zeigten wahrhafte
Schauspielkunst. Der Gentleman rückte den Stuhl für
seine Begleitung zurecht und übernahm selbstverständlich
die Rechnung; es wurden spontan noch einige Zuschauer
auf die Bühne geholt, die mitessen durften und der Kellner
wurde auch noch auf die Schippe genommen. Alles in allem
war es ein wunderbares Erlebnis.
HF
|