Schuljahr 2020 / 2021
15.02.2021
|
Länderkisten
im Homeschooling
Schon vor der Phase des Distanzlernens hat die
Klasse 3b angefangen, im Sachunterricht Länderkisten
zu gestalten. Jedes Kind durfte sich ein Land
aussuchen und erhielt die Aufgabe, zu diesem Land
eine Kiste zu gestalten. Außerdem sollten die
Schülerinnen und Schüler die Kiste präsentieren
und einen Vortrag erarbeiten. [mehr ...]
|
|
15.02.2021
|
Schneereiche
Kunstaufgabe in der 3b
Nun fiel endlich einmal viel Schnee! Was liegt
da näher, als einen Schneemann zu bauen. Viele
Kinder bauten im Rahmen des Kunstunterrichts zu
Hause tolle Schneemänner und ließen uns an diesen
tollen Ergebnissen teilhaben. Dies war eine große
Freude. [mehr ...]
|
|
07.02.2021
|
Kunst
von Kindern der Auenwaldschule
Kunst liegt immer im Auge des Betrachters oder
der Betrachterin. Kunst ist bunt und bereichernd.
In Zeiten wie diesen hilft Kunst weiter. So erhielten
die Kinder der Auenwaldschule durch ihre Lehrkräfte
besondere Kunst-Arbeitsaufträge in Zeiten des
Lockdowns, die sehr kreativ und gelungen umgesetzt
wurden: [mehr ...]
|
|
27.01.2021
|
Eine
kleine sportliche Überraschung (Sportabzeichen)
In Zeiten von Materialtausch mit Umschlägen gab
es in letzter Zeit eine kleine Überraschung für
einige Kinder. Schon etwas her und durch Corona
auch fast vergessen, gab es für einige das Sportabzeichen
im Umschlag oder per Brief. Durch Corona mussten
wir letztes Jahr leider aussetzen. Ein Jahr zuvor
legten 70 Kinder erfolgreich das Sportabzeichen
ab. [mehr ...]
|
|
27.01.2021
|
Digitale
Unterrichtswelt an der Auenwaldschule
„Guten Morgen!“ – normalerweise schallt dieser
Gruß mehrfach früh morgens durch die Flure der
Auenwaldschule. Immer dann, wenn wir Lehrer einem
eintreffenden Auenwaldkind begegnen, wird gegrüßt
und ein kurzer Schnack gehalten. Im Moment sind
die Flure ziemlich leise. In der Notbetreuung
tummeln sich ein paar wenige Kinder. [mehr ...]
|
|
27.01.2021
|
Lesefutter
auf Bestellung
Die Schülerbücherei ist bei unseren Auenwaldkindern
sehr beliebt. Im Regelbetreib haben wir jede Woche
100 - 200 Ausleihen und freuen uns sehr darüber,
dass so viele Kinder sich in die Welt der Abenteuer,
Sachbücher, Märchen und anderer Geschichten begeben
mögen. Aktuell fristet die Bücherei mitsamt ihren
über 5000 Medien ein trauriges Dasein. [mehr ...]
|
|
07.12.2020
|
Auenwaldplätzchen
Auch wenn Vieles in diesem Jahr anders ist… der
Nikolaus hat die Auenwaldkinder nicht vergessen.
Ganz nach seiner nun an der Auenwaldschule schon
so liebgewonnenen Tradition hat er sich auch in
diesem Jahr wieder mit dem Förderverein zusammengetan
und eine liebevolle Idee ausgedacht, um den Auenwaldkindern
eine Freude zu bereiten. [mehr ...]
|
|
30.11.2020
|
Mathe-Olympiade
Ende November haben einige Teams von uns wie in
jedem Jahr bei der Mathematik-Olympiade teilgenommen.
Dieses Schuljahr war es etwas anders als sonst.
Diesmal mussten wir die Mathematik-Olympiade bei
uns in der Schule stattfinden lassen. Damit fiel
zwar die Fahrt zur Universität nach Flensburg
weg, aber die Aufregung war trotzdem groß. [mehr ...]
|
|
27.11.2020
|
Basteltag
einmal anders
Obwohl oder vielleicht gerade weil in diesem Jahr
so vieles anders ist als unsere Grundschüler es
kennen, wollten wir es uns nicht nehmen lassen,
die Adventszeit mit unserem traditionellen Basteltag
einzuläuten. Leider mussten wir dieses Jahr auf
die wertvolle Hilfe der Eltern verzichten. Dennoch
herrschte geschäftiger vorweihnachtlicher Trubel.
[mehr ...]
|
|
13.11.2020
|
Wer
wohl die meisten Tore schießt?
Schon lange stand ein Outdoor-Tischkicker auf
der Wunschliste der Auenwaldschule Grundschule
Böklund. Doch diese Spielgeräte, die aus schwerem
Beton gefertigt sind und wetterfeste Spielfiguren
besitzen sind wirklich teuer. Daher soll dieses
Spielgerät unter schleswig-holsteinischen Wetterbedingungen
viele Jahre Kulisse für spannende Spiele sein.
[mehr ...]
|
|
11. / 12.11.2020
|
Verkehrsschulung
mit der Polizei
Am Mittwoch bzw. Donnerstag bekamen die Erstklässler
der Auenwaldschule Besuch von Polizist Timo Hansen und
seinem Kollegen. Alle waren ganz aufgeregt und
gespannt, als die beiden Männer in Uniform in
den Klassenraum kamen. Nach einer Begrüßung und
Vorstellung besprach Herr Hansen mit den Kindern
die Aufgabenbereiche der Polizei. [mehr ...]
|
|
30.10.2020
|
Endlich!
- Büchereieinführung in der Klasse 1a
Heute durfte auch endlich die Klasse 1a die Bücherei
für sich erobern. Sehr konzentriert beobachteten
sie, wie Frau Ohlbrecht als „Beispielkind“ der
Klasse 1a ihr erstes Buch auslieh, wie die Rückgabe
funktioniert und ließen sich erklären, wo Bücher
in der Bücherei zu finden sind, die für ihre Altersstufe
zum selbst Lesen oder zum Vorlesen geeignet sind.
[mehr ...]
|
|
26.10.2020
|
Auf
die Bücher … fertig … los! - Büchereieinführung
in der Klasse 1b
Schon lange hatten unsere Erstklässler auf die
Büchereieinführung gewartet – heute war es dann
endlich für die Klasse 1b so weit. Gemeinsam mit
ihrer Klassenlehrerin Frau Rohde ging es mit frisch
gewaschenen Händen in die Bücherei. Nach einer
kurzen Einführung wurde das Ausleihverfahren noch
einmal vorgeführt. [mehr ...]
|
|
30..09. - 02.10.2020
|
Projekttage
Klasse 4b: "Mit Nachhaltigkeit Abfall vermeiden"
Als Einstieg in die Projekttage zum Thema „Mit
Nachhaltigkeit Abfall vermeiden“ setzte sich die
Klasse 4b zunächst mit der Frage auseinander,
was Müll eigentlich ist. Denn das, was für den
einen Müll ist, kann für den anderen z.B. noch
eine ganz besondere Bedeutung haben. Danach wurde
auch zusammengetragen, welcher und wie viel Müll
so täglich anfällt. [mehr ...]
|
|
30..09. - 02.10.2020
|
Projekttage
Klasse 4a: "Kein Plastik Meer!"
Während der Projekttage beschäftigte sich die
4a vor allem mit dem Thema Plastik im Meer. Am
Mittwoch lernten wir erst einmal, wie viel Plastik
tatsächlich jedes Jahr im Meer landet – und vor
allem, was das für Auswirkungen hat. Nachdem wir
erfuhren, welch unglaublich große Mengen an Plastik
jedes Jahr produziert werden, waren wir schockiert.
[mehr ...]
|
|
30..09. - 02.10.2020
|
Projekttage
Klasse 3b; Nachhaltigkeit und Müllvermeidung
In den letzten drei Tagen vor den Herbstferien
beschäftigte sich die Klasse 3b mit dem Thema
Müll und Müllvermeidung. Da in der Klasse 3b viele
Stolker Kinder sind, sammelte die 3b am 1.Tag
in Stolk Müll. Dies machte vor allem den Bürgermeister
Herrn Staritz sehr glücklich. Am Donnerstag setzten
wir uns mit dem Thema Upcycling auseinander. [mehr ...]
|
|
30..09. - 02.10.2020
|
Projekttage
Klasse 3a: "Apfelsaft für den Auenwald"
Die Klasse 3a sammelte und pflückte während der
Projekttage Äpfel auf dem Schulgelände. Das war
ganz schön anstrengend! Die Äpfel wurden dann
von unserem Hausmeister nach Idstedt zum Obst-Express
gefahren. Danke dafür, lieber Malte! Heute machte
sich die 3a auf den Weg nach Idstedt, um zu sehen,
was nun mit unseren Äpfeln geschieht. [mehr ...]
|
|
30..09. - 02.10.2020
|
Projekttage
Klasse 2b: "Nachhaltigkeit und Müll"
Die Klasse 2b nutzte die Projekttage motiviert
und engagiert. Am Mittwoch, dem ersten Projekttag,
waren wir alle Schulstunden im Kunstraum und die
Kinder waren sehr kreativ mit dem Herstellen von
Autos, Pokemon-Bällen, Ferngläsern, Häusern, Zauberstäben
und Rasseln aus Verpackungen. Außerdem erstellten
sie ein Mülltagebuch. [mehr ...]
|
|
30..09. - 02.10.2020
|
Projekttage
Klasse 2a: Müllsammel-Aktion in Böklund
Nachdem die meisten Kinder der 2a sich ihre Handschuhe
übergestreift, sich ihre Müllbeutel geschnappt
und einige Kinder mit Müllgreifern ausgestattet
waren, gingen wir los, um in Böklund Müll einzusammeln.
Wir waren sehr erstaunt, wie viel Müll wir mitten
im Dorf fanden. Da lagen Bifi- und Milchschnittenfolien,
Brötchentüten, Papiere und vieles mehr. [mehr ...]
|
|
30..09. - 02.10.2020
|
Projekttage
Klasse 1a/1b: "Mit Nachhaltigkeit Abfall
vermeiden"
Die letzten Tage vor den Herbstferien standen
an der Auenwald-Grundschule unter dem Motto „Mit
Nachhaltigkeit Abfall vermeiden“. Da waren natürlich
auch die 1a und die 1b mit großem Eifer dabei!
Am Mittwoch lernten die Erstklässler die verschiedenen
Mülltonnen und Container kennen und überlegten
gemeinsam, was wo hineingehört. [mehr ...]
|
|
30..09. - 02.10.2020
|
Projekttage
der DaZ-Klasse: "Apfelgelee" und "Kleine
Kunstwerke"
Die drei Projekttage in der DaZ-Klasse waren sehr
handlungsorientiert und kreativ geprägt. Am Mittwoch
wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt. Die
eine Hälfte der Klasse kochte in der Grundschulküche
Apfelgelee aus Auenwald-Apfelsaft, während die
andere Klassenhälfte aus mitgebrachten Tetrapack-Kartons
kleine Fensterbank-Gärten bastelte. [mehr ...]
|
|
25.09.2020
|
Apfelkompott
Nachdem wir gestern fleißig Äpfel gewaschen,
klein geschnitten und zu Apfelsaft gepresst hatten,
stellten wir fest, dass in den Apfelstückchen
noch ganz schön viel Saft war, den wir leider
nicht herausbekommen konnten. Daher krempelten
wir heute noch einmal die Ärmel hoch und verarbeiteten
die Apfelreste zu einem leckeren Apfelkompott.
[mehr ...]
|
|
24.09.2020
|
Der
Apfel im DaZ-Unterricht
In den letzten Wochen beschäftigten sich auch
die DaZ-Kinder mit dem Thema „Rund um den Apfel“.
Ein großes Erlebnis war die Herstellung von Apfelsaft
im DaZ-Raum. Hierfür sammelten die Kinder am Mittwoch
Fallobst auf der Streuobstwiese. Am Donnerstag
sollte es dann losgehen. Zunächst schauten wir
uns die Obstpresse genauer an. [mehr ...]
|
|
23.09.2020
|
Bus-Schule
für die Wale der 1a und die Drachen der 1b
Die beiden ersten Klassen der Auenwaldschule haben
heute eine spannende und lehrreiche Schulung im
Bus erlebt. Ein ehemaliger Polizist, welcher nun
bei der Kreisverkehrswache tätig und Bus-Engel-Beauftragter
ist, kam mit einem Bus zu uns an die Schule. Er
unterrichtete die Kinder in „Sicherheit im Bus“.
[mehr ...]
|
|
27.08.2020 / 10.09.2020
|
„Die
kleine Raupe Nimmersatt“ in der 2a
Am 26.08.2020 kamen sie endlich an. Fünf Diestelfalterraupen!
Alle waren sehr aufgeregt. Einige hatten sogar
Angst, dass die Raupen in ihrem Becher mit Deckel
nicht genug Luft bekämen. Diese war unbegründet.
Von Tag zu Tag wurden sie größer. Am 31.08.2020
waren 3 Kokons entstanden. Nun warteten wir weiter
gespannt. [mehr ...]
|
|
10.09.2020
|
Vom
Apfel zum Saft – ein ganz besonderer Besuch der
Obstpresse!
Heute früh war es endlich so weit: Das Filmteam
der Staatskanzlei fuhr auf dem Schulparkplatz
vor, um an diesem Tag die Böklunder Apfelretter
bei der Resternte und dem Besuch der Obstpresse
zu begleiten. Ich denke, wir waren alle ein wenig
aufgeregt! Das Filmteam war unglaublich nett –
der Kameramann begleitete uns sogar auf dem Fußweg
nach Stolk. [mehr ...]
|
|
10.09.2020
|
Apfelernte
einmal ganz anders
Jedes Jahr wird an der Auenwaldschule Grundschule
Böklund Apfelsaft aus den Äpfeln der schuleigenen
Streuobstwiesen gepresst. Das soll auch in diesem
Jahr passieren, aber noch sind unsere Äpfel sehr
grün und unheimlich sauer. Sie benötigen noch
den einen oder anderen freundlichen Sonnenstrahl
und ganz einfach noch ein paar Tage Zeit zu reifen.
[mehr ...]
|
|
24.08.2020
|
|
|
12.08.2020
|
Hallo
im Auenwald!
Endlich war es soweit: Wir durften unsere neuen
ersten Klassen in der Schule begrüßen. Die Kinder
kamen aufgeregt, mit neuem Schulranzen und großer
Schultüte ausgestattet nach dem Gottesdienst in
der Kirche zu Fahrenstedt auf dem Parkplatz vor
der Schule an. Zusammen mit ihren Gästen durften
alle Kinder für ein Erinnerungsfoto posieren.
[mehr ...]
|
|
03.08. - 06.08.2020
|
Zweite
Lernsommer-Woche im Auenwald
In diesem Jahr mussten wir nicht bis zum ersten
Schultag warten, um die Schule wieder mit Kinderstimmen
gefüllt und den Schulhof belebt zu sehen, stand
doch die zweite Lernsommer-Woche an. In dieser
Woche wurde ausschließlich in den Fachbereichen
Deutsch, Mathematik und Sachunterricht gearbeitet.
[mehr ...]
|
|
- 1957 -
Letzte Aktualisierung am:
15.02.2021
(Alle Angaben ohne Gewähr)
|

Jahreskalender
Zeit
in Deutschland













































|